sensorProbeX+ BEB Units
AKCP sensorProbeX+ BEB Units – Flexible Monitoring-Erweiterung
Die AKCP sensorProbeX+ BEB (Basic Expansion Bus) Units bieten eine kosteneffiziente Lösung zur Erweiterung der SPX+ Monitoring-Infrastruktur. Diese Module gewährleisten die bewährte Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von AKCP für skalierbare Überwachungssysteme.
BEB-Technologie
Die BEB-Technologie basiert auf einer daisy-chain-Architektur, die bis zu zwei BEB-Einheiten an einen SPX+ Master anschließt, mit einer maximalen Distanz von 18 Metern (9 Meter pro Einheit bei zwei Units). Sie ist ideal für lokale Erweiterungen innerhalb eines Schranks, im Gegensatz zu RS485-EXP-Einheiten für größere Distanzen.
Verfügbare Konfigurationen
- 4 Sensor-Ports: Für zusätzliche AKCP-Sensoren
- 20 I/O Dry Contacts: Für Trockenkontakt-Überwachung
- 8 Sensor-Ports + 20 I/O Dry Contacts: Ausgewogene Lösung
- 40 I/O Dry Contacts: Für komplexe Szenarien
- 16 Sensor-Ports: Maximale Sensor-Kapazität
Hinweis: Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten verfügbar. Für Spezialkonfigurationen kontaktieren Sie uns schriftlich.
Technische Spezifikationen
- Betriebstemperatur: 0°C bis 70°C
- Luftfeuchtigkeit: 20-80% (nicht kondensierend)
- Abmessungen: 474,9mm x 427,4mm x 44mm
- MTBF: 10.950.000 Stunden
- Montage: 1U/0U Rackmontage
Sensor-Kompatibilität
Die BEB Units unterstützen alle AKCP-Sensoren, einschließlich SmartRack-Sensoren wie Cabinet Thermal Maps, programmierbare LCDs, RFID Swing Handle Locks und Batterie-Monitoring-Sensoren. Die Sensor-Ports bieten Plug-and-Play mit automatischer Erkennung.
Dry Contact Funktionalität
Die Trockenkontakte unterstützen konfigurierbare Modi: I/O (0VDC/5VDC), Eingänge mit 5V-Optokoppler, isolierte Eingänge (5-30V), und AC-Erkennung (5-30VAC bei 44mA), für flexible Integration von Alarmquellen.
Stromversorgung
Die BEB Units werden über den Basic Expansion Bus vom SPX+ Master versorgt. Optionen wie PoE, externe Netzteile, duale 12-24VDC/48-60VDC-Eingänge oder Mini-UPS (4x AA NiMH-Akkus) gewährleisten Ausfallsicherheit.
Netzwerk-Integration
Die BEB Units nutzen die Protokolle des Masters (SNMP V1/2/3, MQTT/MQTTS, HTTPS, Rsyslog, IPv6, RADIUS, VPN). Die webbasierte Oberfläche bietet grafische Dashboards, Alarm-Management und Reporting für alle angeschlossenen Geräte.
Anwendungsszenarien
- Rechenzentren: Erweiterung für Rack-Überwachung
- Serverräume: Integration von Klima- und USV-Sensoren
- Telekommunikation: Überwachung von Basisstationen
- Industrie: Monitoring von Produktionsumgebungen
Wartung und Langlebigkeit
Mit einer MTBF von über 10 Millionen Stunden und robustem Aluminium-Gehäuse sind die BEB Units wartungsarm und ideal für industrielle Anwendungen.
Optionale Module
- 4x Sensor-Ports
- 10x/20x Dry Contacts (I/O, Input-only, Isolated)
- 4x Mini-Relais
- 4x 0-5VDC/4-20mA Analogeingänge
- 2x Analogeingänge + 2x Mini-Relais
- Ventilsteuerungs-Module für HVAC
Die SPX+ BEB Units bieten eine kosteneffiziente, skalierbare Erweiterung für Monitoring-Systeme. Ihre Flexibilität, Zuverlässigkeit und einfache Integration machen sie ideal für Rechenzentren, Serverräume und industrielle Anwendungen.
sensorProbeX+ BEB Units
AKCP sensorProbeX+ BEB Units im Onlineshop erwerben
Das Basic Expansion Bus System ermöglicht es Anwendern, ihre Monitoring-Systeme schrittweise und bedarfsgerecht zu erweitern. Die BEB-Technologie basiert auf einer daisy-chain-Architektur, bei der bis zu zwei BEB-Einheiten an einen einzelnen SPX+ Master angeschlossen werden können. Diese Konfiguration ermöglicht eine maximale Distanz von 18 Metern zwischen dem Master und der letzten Einheit in der Kette, wobei sich die Gesamtlänge auf maximal 18 Meter bei einer BEB-Einheit oder 9 Meter pro Einheit bei zwei BEB-Einheiten verteilt.
Die BEB-Lösung ist besonders für Anwendungen innerhalb desselben Schranks oder in unmittelbarer Nähe konzipiert und bietet eine kostengünstige Alternative zu aufwendigeren Erweiterungslösungen. Im Gegensatz zu den RS485-basierten EXP-Einheiten, die Distanzen von bis zu 300 Metern überbrücken können, konzentriert sich die BEB-Technologie auf kompakte, lokale Erweiterungen.