Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP Sensor Airflow / Sensor Luftstrom - Messung der Luftströmung

Der Luftstrom in unternehmenssensiblen Infrastrukturen, wie z. B. Rechenzentrum, Serverraum oder Telekommunikationseinrichtung, sollte rund um die Uhr fernüberwacht werden.

Dies gilt besonders für unbemannte Räume in entfernten Niederlassungen. Eine Störung der Lüftungsanlage / Ventilation kann gerade für hitzeemfindliche Server- und Storagesysteme fatale Folgen haben: CPU, Festplatte & Co. kann bei zu hoher Temperatur im Serverschrank der "Hitzetod" drohen!

Mögliche Folgen von Ausfallzeiten von ERP-, CRM- und E-Mail-Servern sind wirtschaftliche Schäden sowie etwaige Imageschäden des Unternehmens. Schützen Sie Ihre wichtigen Infrastrukturen vor unzureichender Luftzirkulation mit dem SNMP-fähigen Sensor Luftstrom und den zugehörigen sensorProbe & securityProbe IP Alarmservern!

Die Luftzirkulation im Rechenzentrum und Serverraum sollte stets kontrolliert werden um Beeinträchtigungen der Kühlung zu vermeiden. Der AKCP Sensor Luftrom AK-AFS00 kann flexibel positioniert werden.

Das Team von Didactum® empfiehlt die zusätzliche Einbringung des AKCP Luftstromsensors im Doppelboden des Rechenzentrums, da Staub und Kabelstränge die Luftzirkulation ebenfalls negativ beeinträchtigen können.

Idealerweise sollte ein Temperatursensor sowie ein Leckage-Detektor im Doppelboden installiert sein.

Installation

Das Cat5-Anschlusskabel des AirFlow-Sensors wird in einen freien Sensoranschluss des Monitoring Systems gesteckt. Der Luftstrom-/AirFlow-Sensor wird automatisch identifiziert! An die freien Sensoranschlüsse können Sie weitere intelligente Sensoren für die Serverraumüberwachung anbringen. In unserem Sortiment finden Sie Temperatursensoren, Wassersensoren, Rauchmelder, Power Monitor Sensoren, duale Temperatur- / Feuchtigkeitssensoren.

Verbinden Sie das Cat5-Kabel des Luftstrom-Sensors mit einem freien Sensor Port des sensorProbe oder securityProbe Rack Monitoring Systems.

Dank der Autosense-Technologie wird der Sensor Luftstrom von allen sensorProbe2, sensorProbe8 und securityProbe IP Alarmservern automatisch detektiert! Danach geben Sie im Webinterface des Alarmservers die erforderlich Schwellen- und Warnwerte des Luftstromsensors ein und definieren, wie Sie bei Ausfall der Luftkühlung alarmiert werden möchten.

In der grafischen Benutzeroberfläche des sensorProbe oder securityProbe Umgebungsüberwachungsgeräts können Sie den Luftstrom-/AirFlow-Sensor komfortabel konfigurieren.

Anbindung

Der Luftstrom-Sensor wird direkt in den Luftfluss der Lüftungsanlage oder auch im Serverschrank platziert. Somit können Sie das Vorhandensein sowie die Intensität des Luftstroms messen.

Da die sensorProbe und securityProbe IP-Messgeräte die Werte des Sensors Luftstrom über einen längeren Zeitraum aufzeichnen, können auch verstopfte Filtersysteme sowie schleichende Ventilations- / Lüfterschäden frühzeitig diagnostiziert werden. Sollte der Luftstrom ausfallen oder unter einen von Ihnen definierten Wert fallen, so können Sie sich von den sensorProbe & securityProbe Monitoring Systemen per E-Mail, SMS (*über SMS-Gateway) oder auch per SNMP Trap an das Netzwerk-Management-System (OpenNMS, Nagios uvm.) benachrichtigen lassen.

Da der AirFlow-Sensor mit einem OID (Object Identifier) ausgestattet ist, können Sie die aktuellen Luftstrom-Messwerte auch per SNMP-Befehl direkt abfragen oder unter SNMP-Tools wie z.B. OpenNMS direkt einbinden.

Technische Daten:

  • Sensortyp: Thermistor Airflow Sensor
  • Messbereich: Luftstrom An / Aus (-20°C bis 60°C)
  • Messinformation: Luftströmung / Airflow (%)
  • grafische Darstellung der Messergebnisse mit AKCP sensorProbe oder securityProbe
  • Kabel: CAT5 / RJ-45 Stecker
  • Kabellänge kann mit geeignetem CAT-Kabel bis zu ca. 18 m erweitert werden
  • Stromversorgung erfolgt über AKCP Messgerät
  • Eigener OID zur Weiterleitung der Messergebnisse an Netzwerk Management System (NMS)
  • AutoSense Funktion
  • Disconnect Alarm
  • Der Luftstrom-Sensor kann mit weiteren an der sensorProbe oder securityProbe angeschlossenen intelligenten Sensoren in Interaktion treten. So kann bei Lüftungsausfall die kombinierte Sirene und Stroboskoplicht oder auch das sensorgesteuerte Wechselstrom-Relais oder Gleichstrom-Relais geschaltet werden.

Airflow Sensor

AKCP Airflow Sensor im Onlineshop erwerben

Die kontinuierliche Überwachung des Luftstroms in sensiblen IT-Infrastrukturen wie Rechenzentren, Serverräumen und Telekommunikationseinrichtungen ist von entscheidender Bedeutung für den sicheren Betrieb kritischer Systeme. Der AKCP Luftstromsensor AFS00 bietet eine zuverlässige und kosteneffektive Lösung zur 24/7 Airflow-Überwachung und Lüftungskontrolle.

Der AFS00 Luftstromsensor ist als intelligenter On/Off-Schaltsensor konzipiert und fungiert primär als Indikator für das Vorhandensein oder Fehlen von Luftstrom. Im Gegensatz zu präzisen Luftgeschwindigkeitsmessgeräten dient dieser Sensor der einfachen und zuverlässigen Erkennung von Luftströmungen mit einstellbarer Schwellenwert-Sensitivität.

AKCP Airflow Sensor im Onlineshop erwerben

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.