Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP Glasbruchsensor mit Erschütterungsmelder

Der Sensor Glasbruch mit Erschütterungsmelder unseres Partners AKCP Inc. wurde speziell für die Überwachung von Glasflächen entwickelt und ist zu allen sensorProbe2, sensorProbe4, sensorProbe8 und securityProbe IP-Alarmservern kompatibel.

Um Erschütterungen von Glasflächen erkennen zu können, ist die Sensiblität des Glasbruchsensors auf Wunsch justierbar. Der Sensor Glasbruch wird mit Hilfe des Sensors potentialfreier Kontakt an die sensorProbe2/8 oder securityProbe angeschlossen.

Sofern Sie die sensorProbe8-X20/-X60 oder securityProbe-X20/-X60 Alarmserver einsetzen, kann der Sensor Glasbruch auch an direkt an potentialfreien Eingangskontakte angeschlossen werden. So können Sie beispielweise mit einer einzigen sensorProbe8-X60 bis zu 60 Glasbruchmelder überwachen.

Schützen Sie auch Ihre mit Glasscheiben ausgestatteten Netzwerk- und Serverschränke! Im Webinterface des sensorProbe2, sensorProbe8 oder securityProbe Alarmservers können Sie den angeschlossenen Glasbruchsensor individuell benennen und die gewünschten Arten der Alarmierung wie E-Mail Alarm oder SMS-Alarm festlegen. Ein direkte Abfrage des Glasbruchmelders über Netzwerk per SNMP wird unterstützt.

So können Sie unbemannte Infrastrukturen von der Zentrale aus zuverlässig über TCP/IP Netzwerk überwachen. Und dies 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und an 365 Tagen im Jahr!

Installation

Der AKCP-Sensor Glasbruchmelder mit Erschütterungsdetektion ist schnell zu installieren: Nachdem Sie den Sensor via Sensor potentialfreier Kontakt an die sensorProbe2 oder via Signalkabel an einen der freien Eingangskontakte des sensorProbe8-X20/X60 oder securityProbe-X20/X60 Alarmservers angeschlossen haben, können Sie die gewünschte Empfindlichkeit des Glasbruchsensors individuell justieren.

Danach wird das Sensorgehäuse sabotagegeschützt verschlossen und per Klebeband oder Spezialkleber auf die gewünschte Glasfläche / Scheibe montiert.

Alarmierung

Sollte der Glassbruchsensor mit integriertem Erschütterungsmelder durch Einbruch / Vandalismus ausgelöst werden, so wird dies von den sensorProbe2, sensorProbe8 sowie securityProbe Alarmservern sofort per E-Mail, SMS oder SNMP Trap an Netzwerk-Managment-Systeme (Nagios, OpenNMS, WhatsUp Gold etc.) gemeldet. Der Glasbruchmelder mit Erschütterungsdetektion kann auch mit anderen intelligenten Sensoren in Interaktion treten.

Technische Daten:

  • Sensortyp: Alarmschalter
  • Empfindlichkeit: individuell einstellbar von 1 bis 50 Gramm. Empfohlen: 5 bis 25 Gramm
  • Alarmmeldung: durchschnittlich 45ms
  • Anschluss: per Sensor potentialfreier Kontakt an sensorProbe2, sensorProbe8 oder securityProbe5E bzw. per Signalkabel an potentialfreie Eingänge der sensorProbe8-X20/-X60 oder securityProbe-X20/-X60 Fernüberwachungssysteme
  • Gehäuse: ABS
  • Gehäusemaße: 15mm(H) x 21mm(B) x 60mm(L)
  • Sensorgewicht: 20 Gramm

    Glasbruchsensor

    AKCP Glasbruchsensor im Onlineshop erwerben

    Der AKCP Vibrationssensor (VDS) des renommierten Herstellers AKCP wurde speziell für die professionelle Sicherheitsüberwachung in kritischen Infrastrukturen entwickelt. Dieser hochsensible Erschütterungsmelder bietet zuverlässigen Schutz vor Einbruchsversuchen und unbefugtem Zugang zu sensiblen Bereichen. Als universell einsetzbarer Vibrationsdetektor eignet er sich hervorragend für die Überwachung von Netzwerkschränken, Serverschränken, Safes, Glasflächen, Wänden und Böden.

    Der AKCP VDS Vibrationssensor ist ein äußerst vielseitiger Sicherheitssensor, der weit über die reine Glasbruchüberwachung hinausgeht. Seine Haupteinsatzgebiete umfassen die Überwachung von IT-Schränken und Serverschränken in Rechenzentren, wo er zuverlässig vor Manipulationsversuchen warnt. Gleichzeitig eignet er sich optimal für die Sicherung von Safes und Tresoren, da er bereits kleinste Erschütterungen registriert, die auf Aufbruchsversuche hindeuten könnten.

    AKCP Glasbruchsensor im Onlineshop erwerben

    Diese Webseite nutzt Cookies

    Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
    Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.