AKCP BTTS – Präzise Batterietemperatur-Kontrolle
Der AKCP Batterie Temperatursensor (BTTS) bietet eine zuverlässige Lösung für die Überwachung der Innentemperatur von Batterien und Akkus, um deren Lebensdauer und Sicherheit zu gewährleisten. Besonders für USV-Batteriepacks ist eine durchgehende Temperaturmessung essenziell. Der BTTS schützt Batterien vor kritischen Unter- oder Übertemperaturen durch genaue Erfassung der internen Batterietemperatur.
Optimale Temperaturmessung
Der BTTS wurde für die präzise Messung der Batterie-Innentemperatur entwickelt. Durch die direkte Montage am negativen Batteriepol wird eine optimale thermische Verbindung zu den Batterieplatten hergestellt, was eine exaktere Messung ermöglicht als herkömmliche Umgebungssensoren.
Technische Eigenschaften
Der mikroprozessor-gesteuerte Sensor bietet einen Messbereich von -55°C bis +75°C (-67°F bis +167°F), geeignet für nahezu alle Batterieanwendungen. Die Messgenauigkeit beträgt ±0,5°C (-10°C bis +75°C) bei sensorProbe+ und securityProbe, bei sensorProbe ±1°C. Die Auflösung liegt bei 0,1°C (sensorProbe+/securityProbe) bzw. 1°C (sensorProbe). Der Sensor wird über ein RJ-45 Interface und UTP CAT5e/6 Kabel angeschlossen, mit einer maximalen Kabellänge von 300 Metern.
Schutz vor Umgebungseinflüssen
Der BTTS verfügt über eine spezielle Isolierung des Sensorchips, die ihn vor Störungen durch Umgebungstemperaturschwankungen schützt. Dadurch wird ausschließlich die tatsächliche Innentemperatur der Batterie erfasst, ohne Verfälschungen durch äußere Faktoren.
Einfache Montage und Einrichtung
Die Installation des BTTS ist unkompliziert: Der Sensor wird am Minuspol der Batterie befestigt und über ein Kabel mit einem Sensoranschluss eines sensorProbe- oder securityProbe-Geräts verbunden. Mit kompakten Maßen (56 x 55 x 33,3 mm) ermöglicht er eine platzsparende Montage per DIN-Schiene oder Schrauben.
Intelligente Alarmfunktionen
Mit SNMP OID wird der Sensor automatisch vom Überwachungssystem erkannt und in der Web-Oberfläche angezeigt. Benutzer können Schwellenwerte für die Batterietemperatur festlegen, bei deren Über- oder Unterschreitung Alarme per E-Mail, SMS oder SNMP Trap an Systeme wie Nagios, PRTG oder SolarWinds gesendet werden.
Einsatzbereiche
- Überwachung von USV-Batterien in Rechenzentren und Serverräumen
- Temperaturkontrolle bei Notstromdieseln und Netzersatzanlagen
- Messung der Innentemperatur von Lithium-Ionen-Akkus
- Alarm bei Überhitzung durch Batterieüberladung
- Lebensdauer-Optimierung durch kontinuierliche Temperaturüberwachung
- Sicherheitskontrolle in kritischen Infrastrukturen
- Wartungsoptimierung durch präventive Analyse
- Energieeffizienz in erneuerbaren Energiesystemen
Wichtige Erkenntnisse
Die optimale Betriebstemperatur für Batterien liegt bei +20°C. Eine Umgebungstemperatur von +30°C kann die Lebensdauer um bis zu 50% verkürzen, während zu niedrige Temperaturen die Kapazität beeinträchtigen. Der BTTS erkennt diese kritischen Bereiche und ermöglicht rechtzeitige Maßnahmen.
Vorteile der Batterieüberwachung
Die kontinuierliche Überwachung mit dem BTTS verlängert die Batterielebensdauer, erhöht die Betriebssicherheit und reduziert Ausfälle. Präzise Messungen optimieren Wartungsintervalle und verhindern kostspielige Schäden.
Batterie Temperatursensor
AKCP Batterie Temperatursensor (BTTS) im Onlineshop erwerben
Der Batterie Temperatursensor BTTS von AKCP wurde speziell für die präzise Messung der Batterie Innentemperatur entwickelt. Durch die direkte Montage am negativen Batterieanschluss entsteht eine optimale thermische Verbindung zu den internen Batterieplatten. Diese Positionierung ermöglicht es, die tatsächliche Innentemperatur der Batterie mit höchster Genauigkeit zu erfassen - deutlich präziser als herkömmliche Umgebungstemperatursensoren.
Die Auflösung variiert je nach verwendetem Basissystem: Bei sensorProbe+ und securityProbe Serien beträgt sie 0,1°C, bei sensorProbe Serien 1°C. Der Sensor verfügt über ein RJ-45 Interface und wird über UTP CAT5e/6 Kabel angeschlossen. Mit einer maximalen Kabellänge von 1000 Fuß (300 Meter) bietet er flexible Installationsmöglichkeiten.