Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP Batterie Temperatursensor (BTTS) – Präzise Überwachung der Batterietemperatur und Lebensdauer

Wissenswertes über den AKCP Batterie Temperatursensor (BTTS)

Die kontinuierliche Überwachung der Batterietemperatur ist essenziell für die Sicherheit und Langlebigkeit von Batteriepacks in USV-Anlagen, Netzersatzanlagen und anderen kritischen Energieversorgungssystemen. Der AKCP Batterie Temperatursensor (BTTS) ist speziell entwickelt, um die tatsächliche Innentemperatur der Batterie mit höchster Präzision zu erfassen. Dank der direkten Montage am negativen Batterieanschluss entsteht eine optimale thermische Kopplung zu den internen Batteriematerialien, was eine deutlich genauere Temperaturmessung als bei herkömmlichen Umgebungssensoren ermöglicht.

Das isolierte Sensorgehäuse schützt den Mikrochip effektiv vor äußeren Temperaturschwankungen und Interferenzen, sodass die gemessenen Werte die tatsächlichen Bedingungen im Innern der Batterie reflektieren. Die typische Messgenauigkeit liegt bei ±0,5 °C im Bereich zwischen -10 °C und +75 °C für sensorProbe+ und securityProbe Baureihen. Mit einem Messbereich von -55 °C bis +75 °C deckt der AKCP BTTS alle relevanten Batterieanwendungen ab. Die Schnittstelle erfolgt über einen RJ-45 Anschluss mit CAT5e/6 Kabel, das mit einer maximalen Länge von 300 Metern flexible Installationsmöglichkeiten ermöglicht.

Die Installation gestaltet sich einfach: Der Sensor wird direkt am negativen Batteriepol angeschlossen. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung wird der Sensor fest an der Batterieklemme montiert. Dabei ist darauf zu achten, dass der Anschluss fest sitzt und unter Vibrationen nicht locker wird, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Über das Ethernet-Kabel verbindet sich der Sensor mit dem Überwachungssystem von AKCP (sensorProbe oder securityProbe), das die Daten automatisch erkennt und in der Web-Oberfläche anzeigt.

Der BTTS Sensor unterstützt vielfältige Alarm- und Überwachungsfunktionen via SNMP. Benutzer können individuelle Grenzwerte für kritische Temperaturen konfigurieren. Im Alarmfall werden sofort Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder SNMP-Traps an Netzwerkmanagement-Systeme wie Nagios, SolarWinds oder PRTG ausgelöst. Dies ermöglicht eine proaktive Wartung und verhindert Batterieausfälle durch rechtzeitige Temperaturalarme.

Technische Spezifikationen des AKCP BTTS

  • Messbereich: -55 °C bis +75 °C (-67 °F bis +167 °F)
  • Messgenauigkeit: ±0,5 °C (sensorProbe+ und securityProbe Serien)
  • Messauflösung: 0,1 °C beim sensorProbe+ und 1 °C bei sensorProbe Serien
  • Kommunikationsschnittstelle: RJ-45 mit UTP CAT5e/6 Kabel
  • Maximale Kabellänge: 300 Meter (1000 Fuß)
  • Leistungsaufnahme: ca. 7,25 mW, 1,45 mA
  • Schutz gegen elektromagnetische Interferenzen durch isolierten Sensorchip
  • Montage: DIN-Schiene oder Schraubmontage am Batterieanschluss
  • Abmessungen: 56 x 55 x 33,3 mm
  • Sensor Count: 1 Sensor pro Einheit

Anwendungsgebiete des AKCP Batterietemperatursensors

  • USV-Batteriepacks in Rechenzentren und Serverräumen zur Verlängerung der Batterielebensdauer
  • Notstromdiesel und Netzersatzanlagen mit Temperature-Überwachung
  • Messung der Innentemperatur von Lithium-Ionen-Akkumulatoren an Ladereglern
  • Frühwarnsysteme gegen Batteriestörungen und Überhitzung
  • Optimierung von Wartungsintervallen durch präzise Temperaturdaten
  • Sicherheitsüberwachung in kritischen Energieinfrastrukturen
  • Energieeffizienz-Management in erneuerbaren Energiesystemen

Wichtige Hinweise zur Batterietemperatur

Die optimale Betriebstemperatur für Batterien liegt bei etwa +20 °C. Temperaturen über +30 °C können die Lebensdauer einer Batterie drastisch reduzieren – bis zu 50 % und mehr. Ebenso können niedrige Temperaturen die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Mit dem AKCP BTTS Sensor können Unternehmen kritische Temperaturbereiche frühzeitig identifizieren und Gegenmaßnahmen planen, um Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.

FAQ zum AKCP Batterie Temperatursensor

Wo wird der AKCP Batterie Temperatursensor montiert?

Der Sensor wird direkt am negativen Batterieanschluss befestigt, um die interne Batterietemperatur möglichst exakt zu erfassen.

Wie lange können die Sensor-Kabel maximal sein?

Die maximale Kabellänge beträgt 300 Meter (1000 Fuß) bei Verwendung von CAT5e/6 Kabel mit niedriger Kapazität.

Welche Alarm- und Monitoring-Optionen gibt es?

Alarmierungen erfolgen über E-Mail, SMS oder SNMP-Traps und können nahtlos in Monitoringlösungen wie Nagios, SolarWinds oder PRTG eingebunden werden.

AKCP Batterie Temperatursensor (BTTS)

AKCP Batterie Temperatursensor (BTTS)
Der Batterie Temperatursensor BTTS von AKCP wurde speziell für die präzise Messung der Batterie Innentemperatur entwickelt. Durch die direkte Montage am negativen Batterieanschluss entsteht eine optimale thermische Verbindung zu den internen Batterieplatten. Diese Positionierung ermöglicht es, die tatsächliche Innentemperatur der Batterie mit höchster Genauigkeit zu erfassen - deutlich präziser als herkömmliche Umgebungstemperatursensoren.

Die Auflösung variiert je nach verwendetem Basissystem: Bei sensorProbe+ und securityProbe Serien beträgt sie 0,1°C, bei sensorProbe Serien 1°C. Der Sensor verfügt über ein RJ-45 Interface und wird über UTP CAT5e/6 Kabel angeschlossen. Mit einer maximalen Kabellänge von 1000 Fuß (300 Meter) bietet er flexible Installationsmöglichkeiten.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.