Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP Wechselstromsensor: Überwachung der Stromversorgung in kritischen Infrastrukturen

Wissenswertes über den AKCP Wechselstromsensor

Der AKCP Wechselstromsensor (AC Voltage Sensor) ist die bewährte Lösung für die professionelle Stromüberwachung in Rechenzentren, Serverräumen, IT-Infrastruktur und industriellen Anlagen. Mit seiner netzwerkgestützten Fernüberwachung erkennt er zuverlässig das Vorhandensein oder Fehlen von Wechselspannung im Bereich von 50 bis 250 Volt. Als intelligenter AC Voltage Sensor integriert er sich nahtlos in die AKCP sensorProbe- und securityProbe-Alarmserver und ermöglicht IT- und Facility Managern eine kontinuierliche Überwachung der Stromversorgung. Bei Stromausfall werden sofort Alarme per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap ausgelöst, um teure Ausfälle zu verhindern und maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Die Installation des Wechselstromsensors ist äußerst unkompliziert und benötigt keine elektrischen Fachkenntnisse. Das mitgelieferte Kaltgerätekabel wird einfach in eine freie Steckdose eingesteckt, während der AC Voltage Sensor über das beiliegende RJ-45/Cat5-Kabel mit dem SensorPort des AKCP Alarmservers verbunden wird. Die AutoSense-Technologie sorgt dafür, dass der Sensor vom Überwachungssystem automatisch erkannt und im übersichtlichen Webinterface angezeigt wird. Auch die Status-LED am Gerät signalisiert sofort vor Ort, ob Spannung anliegt – ideal für die schnelle Kontrolle während Wartungseinsätzen.

Als echtes Plug-and-Play-Gerät erfordert der AC Voltage Sensor keine zusätzliche Stromversorgung, da er direkt vom Alarmserver über das Cat5-Kabel versorgt wird. Die maximale Kabellänge der Verbindung beträgt 300 Meter (1000 Fuß), was flexible Installationen selbst in ausgedehnten Infrastrukturen ermöglicht. Die Vielzahl an Alarmierungsoptionen, die zuverlässige Disconnect-Funktion (Alarm bei Unterbrechung oder Sabotage) und die Unterstützung modernster SNMP-Integration machen den AKCP Wechselstromsensor zu einem unverzichtbaren Baustein für das professionelle Monitoring kritischer Versorgungsbereiche.

Der AC Voltage Sensor eignet sich hervorragend zur Überwachung von Serverraum-Stromversorgung, USV-Systemen, Notstromanlagen, Klimageräten, Produktionslinien oder medizinischen Einrichtungen. Mit SNMP-Unterstützung sowie Anbindungsmöglichkeiten an gängige Monitoring-Systeme wie OpenNMS, Nagios, WhatsUp Gold und HP OpenView ist nahtlose Integration garantiert. So profitieren Unternehmen von einer zentralen Übersicht und schnellem Alarmierungsmanagement bei allen Versorgungsereignissen.

Technische Merkmale AKCP AC Voltage Sensor (ACV00)

  • Messbereich: 50 bis 250V AC
  • Offener/Schließer-Kontakteingang Sensor, misst Wechselstrom-Anwesenheit/Abwesenheit
  • Statusanzeige via LED (vor Ort Kontrolle)
  • Sofortalarm bei Stromausfall (Alarm/Normal)
  • Mehrfache Messung pro Sekunde
  • Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C
  • Abmessungen: 115 x 80 x 40 mm
  • Stromversorgung: über Controller Unit, kein zusätzliches Netzteil notwendig
  • Stromverbrauch: nur ca. 11 mW (2,2mA)
  • AutoSense-Erkennung inkl. Disconnect-Alarm
  • Maximale Kabellänge: 300 m via CAT5/6
  • RJ-45-Anschluss, einfache Installation
  • Kompatibel mit AKCP sensorProbe2, sensorProbe8, securityProbe

Anwendungsgebiete und Vorteile

  • Rechenzentren: Stromüberwachung, USV-Kontrolle, Notfallmanagement
  • Industrielle Anlagen und Produktionslinien: Alarm bei Unterbrechung der Stromzufuhr
  • Medizinische oder sicherheitskritische Einrichtungen: lückenlose Versorgungskontrolle
  • Logistikzentren und Lager: Überwachung der Zuleitungen aus der Ferne
  • Unbemannte Außenstellen: Frühwarnsystem für Energieausfälle, Remoteüberwachung

Integration in Netzwerk- und Monitoring-Systeme

Die Integration des AKCP Wechselstromsensors in bestehende Netzwerküberwachungsstrukturen erfolgt schnell und einfach per SNMP OID. Die Statusabfrage und Alarmierung lassen sich bequem an Network Management Systeme wie Nagios, OpenNMS, HP OpenView oder WhatsUp Gold anbinden. Damit ist eine zentrale, automatisierte Überwachung sämtlicher kritischer Stromkreise gewährleistet – unerlässlich für IT- und Facility Management.

Wirtschaftlichkeit und Betriebskosten

Gerade angesichts der potenziellen Kosten von Stromausfällen und Folgeschäden rechnet sich die Investition in den AKCP AC Voltage Sensor rasch. Die einfache Installation und der wartungsarme Betrieb sorgen für geringe Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership). Die hohe Betriebssicherheit reduziert teure Notfalleinsätze und ermöglicht eine zielgerichtete Wartung.

FAQ zum AKCP Wechselstromsensor

Wie weit darf der Wechselstromsensor vom Alarmserver entfernt installiert werden?

Die maximale Kabellänge beträgt 300 Meter (1000 Fuß) mit Standard-CAT5- oder CAT6-LAN-Kabel, ideal für weitläufige Anlagen und Außenstellen.

Wie erfolgt die Alarmierung bei Stromausfall?

Der Alarmserver kann E-Mail, SMS oder SNMP-Traps an Ihr Network Management System versenden und zeigt den Status zusätzlich per LED direkt am Sensor an.

Wofür eignet sich der Sensor besonders?

Der ACV00 eignet sich für die professionelle Überwachung aller kritischen Versorgungsleitungen in Rechenzentren, Industrie, Medizin, Verwaltung und Logistik.

AKCP Sensor Wechselstrom

AKCP Sensor Wechselstrom
Der AKCP Wechselstromsensor wurde speziell für die netzwerkgestützte Fernüberwachung der Stromversorgung von kritischen Infrastrukturen entwickelt. Diese intelligente Sensorlösung ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur, Serverräume, Rechenzentren und andere unternehmenskritische Anlagen rund um die Uhr zu überwachen und bei Stromausfällen sofort benachrichtigt zu werden.

In Verbindung mit den praxiserprobten sensorProbe und securityProbe Alarm Servern können Sie kontinuierlich das Vorhandensein der Netzspannung im Bereich von 50 bis 250 Volt AC überwachen. Der Spannungssensor bietet dabei eine zuverlässige Lösung für die präventive Instandhaltung und das professionelle Monitoring von Stromversorgungsanlagen. Bei einem Ausfall der Stromversorgung erhalten Sie umgehend eine Alarmmeldung via E-Mail-Alarm, SMS-Benachrichtigung oder SNMP-Trap an Ihr Network Management System.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.