Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP SNMP Temperatursensor: Netzwerkfähige Temperaturüberwachung für Rechenzentren und Serverräume

Wissenswertes über den AKCP SNMP Temperatursensor

Für die zuverlässige Temperaturüberwachung in Rechenzentren, Serverräumen und kritischen Infrastrukturen ist der AKCP SNMP Temperatur Sensor eine der modernsten und flexibelsten Lösungen am Markt. Der Sensor ist mit allen Basisgeräten der sensorProbe+ und securityProbe Serie kompatibel und eignet sich insbesondere zur frühzeitigen Erkennung von Temperaturschwankungen, die Hardwareausfälle und Datenverluste verursachen könnten. Durch seine SNMP-Netzwerkfähigkeit eignet er sich hervorragend zur Integration in Monitoring-Lösungen für verschiedenste IT- und Industrieumgebungen.

Die Installation des AKCP Temperatursensors gestaltet sich dank AutoSense-Funktion besonders einfach: Nach dem Einstecken erkennt das Basissystem den Sensor automatisch, ordnet ihn zu und zeigt die Werte im Webinterface an. Einfache Schwellenwertdefinition sowie Alarmierung per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap sind schnell konfigurierbar. So profitieren IT-Administratoren und Facility Manager von einer kontinuierlichen, transparenten Temperatur-Fernüberwachung, inklusive direktem Zugriff auf alle Messwerte über eigene SNMP-OIDs.

Der AKCP SNMP Temperatursensor nutzt ein robustes Edelstahlrohr als Sensorgehäuse, das erhöhte Zuverlässigkeit und Schutz gegen mechanische Einwirkungen sowie Feuchtigkeit bietet – ideal für die anspruchsvollen Umgebungen moderner Serverräume. Verschiedene Montageoptionen und die Möglichkeit, individuelle Kabellängen bis zu 300 Meter zu bestellen, ermöglichen höchste Flexibilität. Zugeschnitten auf unterschiedliche Anwendungen, sind Varianten mit fester oder verlängerbarer Kabellänge erhältlich.

Für höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit stehen die Varianten NIST2 (zwei NIST-zertifizierte Sensoren mit Kalibriervergleich) und NIST3 (drei NIST-zertifizierte Sensoren mit zusätzlichem Failover) zur Verfügung. Die kontinuierliche Kalibrierprüfung gewährleistet stabile Messgenauigkeit, während das innovative Failover-Prinzip der NIST3-Version – exklusiv für sensorProbe+ – eine nahtlose Messwertübernahme im Fehlerfall ermöglicht. Diese Technologien machen den AKCP Temperatursensor zu einer bevorzugten Wahl für professionelle Umgebungen mit hohen Anforderungen an Messstabilität und Ausfallsicherheit.

Technische Merkmale des AKCP SNMP Temperatur Sensors

  • Messbereich: -55 °C bis +75 °C
  • Messgenauigkeit: ±0,2 °C von -10 bis +75 °C
  • Auflösung: 0,1 °C-Schritte (sensorProbe+, securityProbe); 0,5 °C Standard
  • NIST2: Zwei NIST-zertifizierte Temperatursensoren zur Kalibrierkontrolle (Alarm bei >0,2 °C Differenz)
  • NIST3: Drei NIST-Sensoren für automatische Umschaltung/Failsafe (nur sensorProbe+)
  • AutoSense-Technologie: automatische Sensorerkennung und Disconnect-Alarm
  • SNMP OID für nahtlose Integration in Netzwerküberwachung
  • Montage: Edelstahlrohr, DIN-Schiene, Schraubmontage
  • Kabellängen: fest oder flexible Verlängerung bis 300 m je nach Modell
  • Stromverbrauch: typisch 7,25 mW, 1,45 mA (Versorgung über Monitoring-Controller)
  • Kompatibilität: sensorProbe+ und securityProbe-Serie (NIST3 exklusiv nur für sensorProbe+)

Anwendungsgebiete und Integrationsmöglichkeiten

  • Rechenzentren, Serverräume, Netzwerk- und Technikräume
  • Industrielle Anwendungen, Prozessüberwachung
  • Kühl- und Gefrierraum Monitoring, Lagerüberwachung
  • Integration in Nagios, OpenNMS, WhatsUp Gold und andere Netzwerkmanagementsysteme per SNMP
  • Skalierbare Überwachung – mehrere Sensoren pro Basiseinheit möglich

Kalibrierung und Betriebssicherheit

Die Kalibrierfunktion (NIST2/NIST3) prüft fortlaufend die Werte unterschiedlicher Sensoren auf Abweichungen und warnt im Fehlerfall per Alarm. Die Zertifizierung nach NIST garantiert höchste Präzision – optimal für Umgebungen mit besonders strengen Messanforderungen. Das Edelstahl-Gehäuse schützt den Sensor zusätzlich vor mechanischen oder feuchten Umgebungsbedingungen.

FAQ zum AKCP SNMP Temperatursensor

Wie lang darf das Anschlusskabel des AKCP Temperatursensors maximal sein?

Je nach Modell kann der Sensor mit Standard-CAT5/6-Kabeln bis zu 300 m Kabellänge installiert werden, meist wird im Rechenzentrum eine Länge von bis zu 50 m empfohlen.

Welche Alarmierungsarten unterstützt der Sensor?

Alarmierungen sind per E-Mail, SMS, SNMP-Trap und über Netzwerkmanagementsysteme möglich. Außerdem warnt das System bei Sensor-Disconnect oder Kalibrierabweichung (NIST2/NIST3).

Was ist der Unterschied zwischen NIST2- und NIST3-Sensoren?

NIST2-Sensoren bieten Kalibrierüberwachung mit zwei Sensoren; NIST3-Sensoren verfügen über drei Sensoren für Failover und maximale Ausfallsicherheit (nur sensorProbe+ kompatibel).

AKCP SNMP Temperatur Sensor

AKCP SNMP Temperatur Sensor
Der AKCP SNMP Temperature Sensor ist ein halbleiterbasierter, mikroprozessorgesteuerter Sensor, der speziell für die Aufzeichnung präziser Temperaturdaten entwickelt wurde. Er ist mit allen Basisgeräten der sensorProbe+ und securityProbe Serie kompatibel und lässt sich einfach in bestehende Überwachungssysteme integrieren.

Die Auflösung beträgt 0,5 °C, was eine detaillierte Erfassung selbst kleiner Temperaturveränderungen ermöglicht. Die Messwerte können über ein eigenes SNMP OID ausgelesen werden, was die Integration in Netzwerk-Monitoring-Systeme besonders einfach macht.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.