Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP Isolated DC Voltage Sensor – Präzise Überwachung von Gleichstromspannungen

Wissenswertes über den AKCP Isolated DC Voltage Sensor

Die präzise Überwachung von Gleichstromspannungen ist in der modernen Industrie, in Rechenzentren und in der Energieversorgung von enormer Bedeutung. Störungen in der Stromversorgung können nicht nur Prozesse unterbrechen, sondern auch teure Schäden verursachen. Mit dem AKCP Isolated DC Voltage Sensor präsentiert der renommierte Hersteller eine Lösung, die speziell für den professionellen Einsatz in kritischen Umgebungen entwickelt wurde. Der isolierte Gleichstromsensor ist die ideale Komponente für die sensorProbe- und securityProbe-Basisgeräte, um DC-Spannungen zuverlässig und sicher zu überwachen.

Der AKCP Gleichstromsensor bietet eine Messung von -60 bis +60 VDC oder -5 bis +5 VDC mit einer Auflösung von 0,001 Volt. Durch die Wahl dieser Messbereiche ist der Sensor vielseitig einsetzbar und kann sowohl zur Feinanalyse von Niedervoltanwendungen als auch zur Überwachung von Hochvolt-Gleichstromkreisen verwendet werden. Besonders hervorzuheben ist die galvanische Trennung durch eine Isolation von bis zu 1600 VDC, die für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgt. Damit eignet sich der AKCP Isolated DC Voltage Sensor auch für Anwendungen, in denen Überspannungen oder Kurzschlüsse drohen.

Ein zentrales Merkmal ist die einfache Integration in bestehende AKCP Monitoring Systeme. Über die standardisierte RJ-45-Schnittstelle wird der isolierte Gleichstromsensor mit der sensorProbe oder securityProbe verbunden. Dank der AutoSense-Technologie erkennt das AKCP System den angeschlossenen Sensor sofort, sodass die Konfiguration rasch abgeschlossen ist. Über das Web-Interface lassen sich individuelle Messbereiche festlegen, Alarmschwellen konfigurieren und Einheiten anpassen. So ist es möglich, den Sensor flexibel einzubinden und auch maßgeschneiderte Monitoring-Lösungen umzusetzen.

Zu den Kernvorteilen des AKCP Isolated DC Voltage Sensors gehört die volle SNMP-Integration. Das Gerät ist in der Lage, Alarmsignale in Form von SNMP Traps, E-Mails oder Syslog-Einträgen zu versenden. Dadurch fügt es sich nahtlos in bestehende Netzwerk-Management-Lösungen ein. Diese Kombination aus Flexibilität, Genauigkeit und Sicherheit macht den isolierten DC-Sensor zu einem unverzichtbaren Werkzeug für IT-Administratoren, Facility-Manager und Ingenieure in der Industrie.

Technische Merkmale des AKCP Gleichstromsensors

  • Messbereiche: -60 bis +60 VDC oder -5 bis +5 VDC
  • Auflösung: 0,001 V, Genauigkeit 1% FS
  • Isolationsspannung: 1600 VDC für maximale Sicherheit
  • Eingangsimpedanz: 1,6 MOhm (60 V-Bereich) / 1,1 MOhm (5 V-Bereich)
  • Statusanzeigen: Power, Betrieb, Überspannung
  • Anschluss: RJ-45 via CAT5/6 Kabel, Kabellänge bis 18 m
  • Stromversorgung: über sensorProbe / securityProbe, kein externes Netzteil erforderlich
  • Montage: DIN-Schiene oder Schraubmontage
  • Betriebstemperatur: -35 °C bis +80 °C
  • Abmessungen: 65 × 62 × 15 mm

Einbindung in sensorProbe und securityProbe Systeme

Die Integration des Isolated DC Voltage Sensors in das sensorProbe+ oder securityProbe System erfolgt ohne komplizierte Installation. Über das Webinterface können Anwender Alarme konfigurieren, Grenzwerte festlegen und sogar benutzerdefinierte Messeinheiten für angeschlossene Transducer eintragen. Typische Beispiele sind die Verwendung in Verbindung mit Drucksensoren, Solaranlagen oder Laborgeräten. Dank der AutoSense-Erkennung ist kein zusätzlicher Treiber oder Konfigurationsaufwand erforderlich.

Anwendungsgebiete

  • Rechenzentren: Überwachung von Server-Netzteilen, Batterie-Backups und USV-Systemen
  • Energieversorgung: Messung und Kontrolle von Solaranlagen und Telekommunikationsgeräten
  • Industrie: Integration in Produktionsanlagen, Überwachung von Motoren und Steuertechnik
  • Lager- und Transportwesen: Kontrolle der Stromversorgung in sensiblen Kühllagern
  • Forschung: Einbindung in Laborumgebungen für Mess- und Prüfzwecke

Sicheres Design durch galvanische Trennung

Die galvanische Isolation bis 1600 VDC ist ein entscheidendes Merkmal des Sensors. Sie sorgt dafür, dass gefährliche Überspannungen vom Monitoring-System ferngehalten werden und eine sichere Funktion gewährleistet bleibt. Diese Eigenschaft ist besonders bei Reihenmessungen wie an Batteriesträngen wichtig, wo Spannungsunterschiede gefährlich sein können. Der Isolated DC Voltage Sensor minimiert dieses Risiko und bietet so eine sehr hohe Betriebssicherheit.

Alarm- und Benachrichtigungsfunktionen

Der AKCP Gleichstromsensor unterstützt umfangreiche Alarmfunktionen. Administratoren können individuelle Unter- und Obergrenzen für die Spannungsmessung festlegen. Wird ein Wert überschritten, erfolgt eine sofortige Meldung per E-Mail, SNMP-Trap oder SMS (abhängig von Basiseinheit und Konfiguration). Historische Datenaufzeichnungen ermöglichen zudem eine Analyse der Stromversorgung und erleichtern die präventive Wartung.

Praxisbeispiele für den Einsatz

In Rechenzentren ist die unterbrechungsfreie Stromversorgung essenziell. Hier kann der isolierte Gleichstromsensor dauerhaft die Batteriespannung überwachen und bei Abweichungen Alarm schlagen. In Solarfarmen lässt sich der Gleichstromausgang überwachen, um frühzeitig Probleme im Energieertrag zu erkennen. Auch in Laborumgebungen, in denen Gleichstrom präzise gemessen werden muss, leistet er wertvolle Dienste. Selbst in der Prozessindustrie kann der Sensor in Steuerungskreisläufe eingebunden werden, um Ströme zu überwachen und Ausfälle zu verhindern.

FAQ zum AKCP Isolated DC Voltage Sensor

Kann der AKCP Gleichstromsensor für Batteriemonitoring in USV-Systemen verwendet werden?

Ja, der Sensor ist ideal für die Überwachung von USV-Batteriepacks geeignet und sorgt für rechtzeitige Warnungen, wenn Spannungsabweichungen auftreten.

Wie erfolgt die Integration in Netzwerk-Monitoring-Systeme?

Der AKCP Isolated DC Voltage Sensor ist vollständig SNMP-kompatibel. Werte und Alarme können per SNMP-Traps, Syslog oder E-Mail in gängige NMS integriert werden.

Wie erfolgt die Montage?

Der Sensor lässt sich flexibel per DIN-Schiene oder Schrauben befestigen und kann bis zu 18 Meter vom Monitoring-Controller entfernt betrieben werden.

AKCP Isolierter Gleichstromsensor IDCV00

AKCP Isolierter Gleichstromsensor IDCV00
Für die Fernüberwachung von Gleichstromspannungen mit den netzwerkbasierten sensorProbe und securityProbe Alarm Servern hat AKCP ein isoliertes Modell des Gleichstromsensors entworfen. Dieser isolierte Gleichstromsensor bietet ein verstärktes Gehäuse, welches gegenüber dem konventionellen AKCP Gleichstromsensor einen erhöhten Schutz vor Kurzschluss oder Überspannung bietet.

Der AKCP Gleichstromsensor verfügt über beeindruckende technische Eigenschaften, die ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für die DC-Voltage-Überwachung machen. Der Sensor kann Gleichstromspannungen in zwei konfigurierbaren Bereichen messen: von -60 bis +60 VDC oder von -5 bis +5 VDC. Die Auflösung beträgt dabei präzise 0,001 V bei einer Genauigkeit von 1% des Vollausschlags.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.