Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP PIR Hardware-Bewegungssensor: Intelligente Bewegungsdetektion für professionelle Sicherheitsüberwachung

Wissenswertes über den AKCP PIR Hardware-Bewegungssensor

Der AKCP PIR Hardware-Bewegungssensor ist ein hochentwickelter PIR Sensor für professionelle Sicherheitsanforderungen in Rechenzentren, Serverräumen, Produktionsanlagen, Lagerhallen und kritischen Infrastrukturen. Mit präziser Bewegungsdetektion, vollständiger SNMP- und Netzwerküberwachungsintegration sowie flexiblen Installationsoptionen bietet dieser Bewegungsmelder eine optimale Kombination aus Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Manipulationsschutz. Der Bewegungsmelder ist sowohl mit der sensorProbe als auch mit der securityProbe-Serie kompatibel und eignet sich insbesondere als Netzwerküberwachungskomponente im Zusammenspiel mit Alarmservern.

Die Hardware Motion Detector Technologie von AKCP basiert auf einem Dual Infrarot Sensor mit besonders hoher Empfindlichkeit. Die Detektion erfolgt in einem 60-Grad-Erfassungswinkel bis zu einer Reichweite von 3 Metern. Dank hoher RFI-Resistenz arbeitet der Bewegungsmelder selbst in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Feldern zuverlässig. Die Stromversorgung erfolgt direkt über den AKCP-Alarmserver; zusätzliche Netzteile oder Batterien werden nicht benötigt.

Mit der innovativen Daisy-Chain-Fähigkeit lassen sich bis zu 10 AKCP Bewegungsmelder über ein einziges RJ-45-Kabel seriell verbinden und über nur einen einzigen Port in den Alarmserver einbinden. Die maximale Kabeldistanz eines Einzelsensors beträgt dabei 300 Meter, während eine Kette aus zehn Sensoren mit insgesamt bis zu 46 Meter verkabelt werden kann. Die Verkettung eignet sich ideal zur Absicherung größerer Flächen wie offene Serverräume, Produktionshallen oder Logistikzentren.

Die Sensoren unterstützen eine vollständige Ereignisintegration: Bei Bewegungserkennung können Sie die Benachrichtigung flexibel via E-Mail, SMS oder SNMP-Trap konfigurieren und gezielt mit weiteren Sicherheitssystemen wie Sirenen, Relais, Kameras oder Lichtsteuerungen koppeln. Die intelligente Zeitsteuerung erlaubt einen automatisierten Überwachungsschedule, etwa mit Aktivierung der Bewegungserkennung außerhalb regulärer Arbeitszeiten. Ein integrierter Manipulationsschutz alarmiert unmittelbar bei Unterbrechung der Verbindung zum Bewegungsmelder.

Technische Merkmale des AKCP PIR Hardware Motion Detectors

  • Dual-Infrarot-Sensor, hoher Erfassungswinkel (60°)
  • Reichweite bis zu 3 Meter (9 Fuß)
  • Sehr hohe RFI-Resistenz: störungsfreier Betrieb in elektromagnetischen Umgebungen
  • Kompatibel mit sensorProbe und securityProbe (Netzwerküberwachung/SNMP)
  • Wandmontage, Deckenmontage, DIN-Schienen- oder Schraubmontage
  • Daisy-Chain-Fähigkeit: Bis zu 10 Bewegungsmelder in Reihe, mit nur einem Port
  • Maximale Kabellänge: einzeln 300 m, Kette 10 Sensoren: insgesamt bis zu 46 m
  • Kommunikation über RJ-45, Cat5/Cat6 Kabel
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis +50 °C
  • Stromverbrauch: typisch 50 mW, 10 mA
  • Autosense-Technologie inkl. Disconnect-Alarm
  • Kompaktes Gehäuse: 65 × 62 × 15 mm

Anwendungsbereiche und Vorteile

  • Rechenzentren und Serverräume: Manipulationsschutz für Zugangsbereiche, Integration mit Videoüberwachung und Relais-Auslösung
  • Lager und Logistikzentren: Absicherung sensibler Bereiche durch Bewegungsdetektion auch in großen Flächen dank Daisy-Chain
  • Produktionsstätten: Überwachung von Fertigungs- und Maschinenbereichen außerhalb der Betriebszeit
  • Bürogebäude und Infrastruktur: Flexibler Werkschutz in Fluren und Eingangsbereichen mit intelligenter Zeitsteuerung
  • Museen, Ausstellungen, Labore: Absicherung wertvoller oder sensibler Objekte und Forschungszonen

Intelligente Integration und Manipulationsschutz

Die vollständige Netzwerk- und SNMP-Integration ermöglicht eine große Flexibilität: Der Sensor kann über das Web-Interface überwacht, per Zeitplan aktiviert und mit anderen AKCP Sensoren in Szenarien verbunden werden. Per OID ist auch eine Einbindung in externe Netzwerkmanagementsysteme wie Nagios, WhatsUpGold, OpenNMS, HP OpenView oder Monit möglich. Die Disconnect-Alarmfunktion schützt vor unbemerktem Entfernen oder Ausfall des Geräts.

Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Dank des geringen Energiebedarfs und der Stromversorgung direkt über den AKCP Alarmserver entfallen aufwendige Installationen von Netzteilen oder Batterien. Der Betrieb ist wartungsarm, umweltfreundlich und energieeffizient – optimal für dauerhafte Überwachung in sensiblen Umgebungen.

FAQ zum AKCP PIR Bewegungsmelder

Wie viele Bewegungsmelder können an einem Port betrieben werden?

Durch Daisy-Chain-Technologie lassen sich bis zu 10 AKCP PIR Bewegungsmelder über einen einzigen SensorPort einer sensorProbe oder securityProbe anschließen.

Welche Alarmierungsarten werden unterstützt?

Bewegungsalarme können per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap gemeldet und über Relais, Sirenen und Kameras mit weiteren Sicherheitsfunktionen verknüpft werden.

Wie flexibel ist die Montage?

Die kompakten PIR Sensoren lassen sich per Schraub-, Wand- oder Deckenmontage und auf DIN-Schienen flexibel in verschiedensten Umgebungen installieren.

AKCP PIR Hardware-Bewegungssensor

AKCP PIR Hardware-Bewegungssensor
Der SNMP-fähige Bewegungssensor des renommierten Monitoring-Herstellers AKCP ist mit einem hochsensiblen Passiv-Infrarot-Sensor ausgestattet und dient der zuverlässigen Erfassung und Detektion von Bewegung in kritischen Umgebungen. Schützen auch Sie Ihre sensiblen Infrastrukturen wie Serverräume, Rechenzentren, Produktionsstätten und Lager vor unbefugtem Zutritt mit dieser innovativen Hardware-Motion-Detection-Technologie.

Der AKCP PIR-Bewegungsmelder verfügt über einen dualen Infrarot-Sensor mit außergewöhnlich hoher Empfindlichkeit, der Bewegungen in einem Erfassungswinkel von 60 Grad bis zu einer maximalen Arbeitsreichweite von 3 Metern (9 Fuß) zuverlässig detektiert. Die hohe RFI-Immunität gewährleistet störungsfreien Betrieb auch in elektromagnetisch belasteten Umgebungen wie Rechenzentren oder Industrieanlagen.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.